Strategien des Entwerfens vermitteln Gedanken, Instrumente, Methoden und Theorien des Entwerfens. Es werden Möglichkeiten der Ideen- und Konzeptfindung und deren theoretische und praktische Anwendungen auf den städtebaulichen und den architektonischen Entwurf vorgestellt. Verschiedene Herangehensweisen an das Entwerfen werden in maßstabsübergreifenden Zusammenhängen von Land, Stadt und Architektur behandelt.
Die Dozentur Entwerfen wird für ein akademisches Jahr an herausragende Persönlichkeiten vergeben und bindet im Bachelor- und Masterstudiengang Architektur und Städtebau in die Entwurfslehre an der Fakultät für Architektur ein. Sie soll dazu dienen, Strategien, Ideen und Anstöße zu Architektur und Stadt zu unternehmen, zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Die Dozentinnen und Dozenten öffnen am Reiff ein Studio für Entwurf, bieten Projekte an, halten Vorlesungen und nehmen an Diskussionen teil.
Während der mittäglichen Suppenausgabe im Foyer des Reiffmuseums stellen sich die möglichen Kandidatinnen und Kandidaten für 2025/2026 in den Auswahlgesprächen vor. Die Dozentur Entwerfen ist eine gemeinschaftliche Initiative der Lehrstühle und Lehrgebiete Bauplan, Gebäudelehre, Raumgestaltung und Wohnbau.
Die Suppengespräche finden im Sommersemester 2025 im Foyer des Reiffmuseums an folgenden Terminen statt:
I. Suppengespräch
Di., 29.04.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr: Radim Louda, Brüssel
II. Suppengespräch
Mi., 14.05.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr: Kateryna Malaia, Utah
III. Suppengespräch
Mi., 04.06.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr: Julia Naumann, Weimar
https://www.naumann-wasserkampf.com/
IV. Suppengespräch
Mi., 18.06.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr: Gesche Bengtsson, München
News: Suppengespräche – Auswahlgespräche zur Dozentur Entwerfen 2025
Datum: 23-04-2025