Seit 2017 erscheint hier – in Die Architekt – eine im Ganzen auf acht Ausgaben angelegte Reihe zu Grundlagen der Architektur. Unter den aufgerufenen Begriffen kommen fünf vor, die als „innere“ Grundlagen (Material, Funktion, Konstruktion, Raum und Form) zu den wesentlichen Eigenschaften eines Gebäudes gehören. Drei weitere Begriffe zählen als „äußere“ Grundlagen (Ort, Zeit und Zweck) zwar nicht zu den Eigenschaften eines Gebäudes, aber sie benennen wesentliche Einflüsse, unter denen Architektur (ent-)steht. In den bereits erschienenen fünf Heften sind wir den Bedeutungen von „Ort“[1], von „Material“[2], von „Funktion“[3], von „Konstruktion“[4] und von „Raum“[5] nachgegangen, in dieser Ausgabe und mit dem Begriff „Form“ vervollständigen wir die fünf „inneren“ Grundlagen der Architektur. Von den drei „äußeren“ sind „Zeit“ und „Zweck“ noch offengeblieben.
[1] S. der architekt 3/2017, ort. grundlagen der architektur I.
[2] S. der architekt 6/2017, material. grundlagen der architektur II.
[3] S. der architekt 6/2018, funktion. grundlagen der Architektur III.
[4] S. der architekt 6/2019, konstruktion. grundlagen der Architektur IV.
[5] S. der architekt 6/2020, raum. grundlagen der architektur V.
        Autor: Uwe Schröder
                Titel: Form. Grundlagen der Architektur VI
        Sammelband/Zeitschrift: in: Die Architekt 6/2022, Form. Grundlagen der Architektur VI
                                Verlag: Res Publica Verlags GmbH
                Ort: Berlin
        Datum: 2022
        Seite(n): S. 12 – 13
                ISSN: 0003-875X
            
Projekte: Identität der Architektur
