"Gestehen wir jedoch, es ist ein saures und trauriges Geschäft, das alte Rom aus dem neuen herauszuklauben, aber man muß es denn doch tun und zuletzt eine unschätzbare Befriedigung hoffen. Man trifft Spuren einer Herrlichkeit und einer Zerstörung, die beide über unsere Begriffe gehen. Was die Barbaren stehenließen, haben die Baumeister des neuen Roms verwüstet. Wenn man so eine Existenz ansieht, die zweitausend Jahre und darüber alt ist, durch den Wechsel der Zeiten so mannigfaltig und vom Grund aus verändert und doch noch derselbe Boden, derselbe Berg, ja oft dieselbe Säule und Mauer, und im Volke noch die Spuren des alten Charakters, so wird man ein Mitgenosse der großen Ratschlüsse des Schicksals, und so wird es dem Betrachter von Anfang schwer, zu entwickeln, wie Rom auf Rom folgt, und nicht allein das neue auf das alte, sondern die verschiedenen Epochen des alten und neuen selbst aufeinander. Ich suche nur erst selbst die halbverdeckten Punkte herauszufühlen, dann lassen sich erst die schönen Vorarbeiten recht vollständig nutzen; denn seit dem funfzehnten Jahrhundert bis auf unsere Tage haben sich treffliche Künstler und Gelehrte mit diesen Gegenständen ihr ganzes Leben durch beschäftigt."
Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise, Rom, den 07.November, 1786-1788
Corso Vittorio Emanuele II
Im Zuge der zunehmenden Verkehrs in den Städten Ende des 19.Jhdt. wurde der Corso Vittorio Emanuele II zwischen 1883 und 1887 durch die mittelalterliche Altstadt von Rom gebrochen. Er sollte die Piazza Venezia mit dem Tiber verbinden und neben der Via del Corso in Nord-Süd-Richtung die wichtigste Verkehrsachse in Ost-West-Richtung durch die Altstadt werden. Für den Durchbruch der Strasse waren erhebliche Abbrucharbeiten in den angrenzenden Quartieren notwendig. Bei der Planung wurden historisch wertvolle Gebäude wie Punkte auf einer Kette eingebunden und jeweils mit platzartigen Aufweitungen der Strasse berücksichtigt, so die Chiesa del Gesú, der Largo Argentina, die Piazza Sant‘ Andrea della Valle mit den angrenzenden seitlichen Plätzen, die Piazza di San Pantaleo, die Piazza della Cancelleria, die Piazza della Chiesa Nuova, die Piazza Sforza Cesarini, der Largo Ottavio Tassoni und am Tiberende die Piazza Pasquale Paoli. An den Abbruchflächen der mittelalerlichen Bebauung zur neuen Strassenführung entstanden neue repräsentative Palazzi in der neohistorischen Architektur des endenden 19 Jhdt. mit ca. 6-7 Geschossen, während die dahinterliegenden älteren Bebauungen niedriger sind.
Giardini della Cancelleria
Das zu bearbeitende Grundstück befindet sich direkt neben dem Renaissance-Palast Palazzo della Cancelleria (1489 - 1513) zwischen Corso Vittorio Emanuele II und der Via del Pellegrino, als einer der wichtigsten Pilgerwege des Mittelalters in Rom. Im Nolli-Plan ist die derzeit als Parkplatz genutzte Fläche als rückwärtiger Garten des Palazzos dargestellt und introvertiert vierseitig von Gebäuden umgeben. Die Form ist annähernd quadratisch, zur Via del Pellegrino hin befindet sich eine konische strassenbegleitende Bebauung. Mit Durchbruch des Corso Vittorio Emanuele II verliert der Ort seine räumliche Fassung auf der Nordseite, ebenso wie die auf der Vorderseite des Palazzos liegende Piazza della Cancelleria. Die bisher eingebaute Seitenfassade des Palazzos wird nun zur Schaufassade zum Corso. Die neuen Gebäude am Corso nehmen mit ihrer Höhenentwicklung die Höhe des Palazzos auf, die älteren Bauten an der Via del Pellegrino sind wesentlich niedriger. In weiterer Zeit verschwinden auch die Gebäude zur Via del Pellegrino, so daß heute die gesamte Fläche zwischen beiden Strassen als Fehlstelle im räumlichen Gefüge der Stadt vorhanden ist.
Entwurf ‚Hotel am Corso‘
Untersuchen Sie die vorhandenen städtebaulichen Strukturen und Typologien der unterschiedlichen Räumlichkeiten der verschiedenen Jahrhunderte (Mittelalter, Renaissance, 19. Jhdt.) auf allen vier Seiten des Grundstückes. Analysieren Sie zudem die vorhandenen Aussenräume auf ihre Räumlichkeit und die Beziehungen zur Stadt, insbesondere die verschiedenen Platzsituationen entlang des Corso Vittorio Emanuele II in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Nehmen Sie hierzu alle historischen Stadtgrundrisse zur Hilfe, um sich über die räumliche Entwicklung des Ortes zu informieren und dieses Wissen in Ihre städtebauliche Lösung einfliessen zu lassen. Analysieren Sie auch die Höhenentwicklung und die Fassadenstrukturen/-elemente an den umgebenden Gebäuden unterschiedlicher Erbauungszeit. Thematisieren Sie im Entwurf die historischen Vorbilder und stadträumlichen und landschaftlichen Elemente (Strasse, Gasse, Platz, Hof, Garten, Park etc.) der Stadt Rom und ihre unterschiedlichen typischen Ausprägungen, indem Sie sie kritisch reflektieren. Das Programm für das Gebäude auf dem Grundsück ist in einem zweiten Schritt konzeptabhängig zu entwickeln und festzulegen. Klären Sie, welche Teile des Grundstückes bebaut werden und welche unbebaut bleiben und die räumliche Situation nach Stellung des neuen zu entwerfenden Baukörpers im Stadtraum. Treffen Sie Aussagen zur Eingangssituation und Orientierung der Schaufassade und Nebenfassaden. Entwerfen und vertiefen Sie das Gebäude, das somit als Baustein der gewählten städtebaulichen Ordnung verstanden werden kann. Entwickeln Sie einen Bau, der sich räumlich, formal und in seiner Widmung angemessen in den mittelbaren und unmittelbaren stadt- und landschaftsräumlichen Kontext einfügt und als Haus der Stadt Rom verstanden werden kann. Die Analyse der räumlichen Verfasstheit des römischen Quartieres/Aussenraumes und seiner typischen Elemente bilden eine wesentliche Grundlage für die Raumgestaltung der Stadt. Wichtig sind zudem Aussagen zur Anbindung an den umliegenden städtischen Raum und die räumliche Vernetzung mit dem unmittelbar umschreibenden Quartier und der Gesamtstadt. Treffen Sie Aussagen zu Materialien und Farben beginnend vom städtebaulichen Maßstab der Fassaden bis in das einzelne Zimmer hinein als Teil der Gesamtkonzeption.
Eine Vorstellung der Aufgabenstellung erfolgt durch das Lehrgebiet online per Zoom am Mi., 25.09.2024 um 10.00 Uhr. Den entsprechenden Link und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://raumgestaltung.arch.rwth-aachen.de
Beitreten Zoom Meeting
https://rwth.zoom-x.de/j/69205178951?pwd=TkMJNxDOzgGhwNqg7O0xbZ6QyncsAV.1
Meeting-ID: 692 0517 8951
Kenncode: 593196
Die Ausgabe am Di., 08.10.2024, 10.00 Uhr findet in unserem Lehrgebiet in Präsenz statt - nähere Informationen folgen per moodle, sobald die Zuteilung der Teilnehmer erfolgt ist. Bei diesem Termin wird die Aufgabenstellung erläutert, können Rückfragen gestellt werden und erfolgt dien Gruppeneinteilung.
Dem Entwurf zugeloste Studierende müssen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Nicht in Anspruch genommene Plätze werden ggf. direkt an Nachrücker vergeben.
Wichtiger Bestandteil beider Veranstaltungen ist die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen vor Ort in Rom. Die Anreise und Unterkunft hierzu sind in Eigenregie zu organisieren.. Die Veranstaltungen vor Ort finden von Sa., 02.11.2024 vormittags ca. 09.00 Uhr bis So., 03.11.2024 ca. 15.00 Uhr statt.
Bitte organisieren Sie Ihre Reise so, daß Sie an den Veranstaltungen teilnehmen können.
Wir empfehlen dringend, an den Terminen teilzunehmen, da eine Analyse der Räumlichkeit des Ortes sinnvollerweise nur dort geschehen kann.
Wichtiger Hinweis: Am Montagabend 19.30 Uhr findet lt. Stundenplan für Ihr Semester die Vorlesung Architekturtheorie statt. Die Abreise aus Rom ist zwingend so zu organisieren, daß Sie an der Pflichtveranstaltung teilnehmen können!
Module: M1, VUOTI DI ROMA, Hotel am Corso, Rom
Module Code: Projekt M1 Architektur 2019 - LV.NR. 24ws-21.00241
Semester: WS
Jahr: 2024/25