Lehrprogramm Wintersemester 2025/2026
Das Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung bietet im Wintersemester 2026/2026 folgendes Lehrprogramm an:
Bachelor
EE, Einführen in das Entwerfen
B. Sc. | 9 CP | LV-Nr.: 20.00010
Typologie der Aussenräume Roms, Forschung und Kartierung
B. Sc. | Wahlmodul | 3 CP I LV-Nr.: 21.00258
Piccolo Auditorium Lungotevere
B. Sc. | Bachelorarbeit | 15 CP | LV-Nr.: 21.00148
Master
Formen der Rekonstruktion: Conservatorio San Filippo Neri, Rom
M. Sc. | Projekt M1 | 15 CP | LV-Nr.: 21.00241
Formen der Rekonstruktion: Piazza dell’Oro, Rom
M. Sc. | Projekt M2.2 2.Semester | 15 CP | LV-Nr.: 21.00047
Formen der Rekonstruktion: Accademia del Restauro San Filippo Neri, Rom
M. Sc. | Masterarbeit (Gestelltes Thema) | 30 CP | LV-Nr.: 21.00470
Phänomenologie der Aussenräume. Städtische Kulturlandschaften Roms
M. Sc. | Forschungsfeld | 6 CP I LV-Nr.: 21.00004
Raum und Erscheinung - Motive der Wesensbestimmung von Werken des Architekten Friedrich Ostendorf
M. Sc. | Forschungsfeld | 6 CP I LV-Nr.: 21.00188
Aussenräumliche Situationen Roms. Eine typologische Untersuchung
M. Sc. | Wahlmodul | 3 CP | LV-Nr.: 21.00243
Strategien des Entwerfens, Ringvorlesung
M. Sc. | Vorlesung + Übung | 3 CP | LV-Nr.: 20.00013
Am Mittwoch, den 24.09.2025 findet um 10:00 Uhr eine allgemeine Vorstellung der Lehrveranstaltungen und Projekte digital via Zoom statt:
https://rwth.zoom-x.de/j/66956429404?pwd=15SGiY4Fy8Y78LxHGCBfCEytpCDisg.1
Meeting-ID: 669 5642 9404
Kenncode: 100599
Die Aufgabenstellungen (zumindest als Kurztext) und weitere Informationen sind verlinkt und im Bereich „Lehre“ zu finden.
News: Lehrprogramm Wintersemester 2025/2026
Datum: 21-08-2025