Denk ich an Italien..., dann habe ich mir Schinkels Landhaus bei Syrakus vor Augen gebracht. Es ist vielleicht die bekannteste Zeichnung seiner ersten Italienreise, die der junge Schinkel 1804 angefertigt hatte. An den „Monumenten Griechischer und Römischer Zeit“ war er weit weniger interessiert als an „mittelalterlichen“ Bauten und ihrer Beziehung zur Landschaft, sah er doch in der ländlichen Architektur den „wahren Charakter ihres Landes und ihrer Bestimmungen“ wiedergegeben. Noch auf der Reise hatte er begonnen, an seinem „architektonischen Lehrbuch“ zu arbeiten, das die in Skizzen und Zeichnungen gesammelten „Ideen“ als zu bearbeitende „Fragmente“ aufnehmen sollte.
        Autor: Uwe Schröder
                Titel: Mein Italien. Eine romantische Lektion
        Sammelband/Zeitschrift: in: der architekt 6/2021, geheimnis im gewöhlichen. zum romantischen in der architektur
                                Verlag: Res Publica Verlags GmbH
                        Datum: 2021
        Seite(n): S. 36 – 37
                ISSN: 0003-875X
            
        PDF_Mein Italien. Eine romantische Lektion