Wenn es in der Architektur als Baukunst darum geht, Funktion, Technik, Raum und Form in Kongruenz zu bringen, um zu authentischen Aussagen zu gelangen, wie können oder müssen wir Konstruktion dann einsetzen, damit sie ein selbstverständlicher Bestandteil der Gestaltung wird und diese aktiv mitbestimmt? Und welchen Einfluss wird dabei der dringende Bewusstseinswandel im Umgang mit Material und Emissionen, Energie- und Stoffkreisläufen auf zukünftige Konstruktionen und architektonischen Konstrukte haben?
        Autor: Uwe Schröder, Hartwig Schneider
                Titel: Positionen zur Bedeutung der Konstruktion in der Architektur
        Sammelband/Zeitschrift: Schröder, Uwe/Schneider, Hartwig (Hg.), Identität der Architektur. IV. Konstruktion. Positionen zur Bedeutung der Konstruktion in der Architektur
                                Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln
                Ort: Köln
        Datum: 2021
        Seite(n): S. 6–9
        ISBN: 978-3-96098-883-0
                    
News: Identität der Architektur – 1. Aachener Tagung: Ort. Positionen zum Ortsbezug der Architektur, Identität der Architektur – 2. Aachener Tagung: Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur, identità dell’architettura italiana; 15° Convegno: "Italia/Italy", Firenze, Aula Magna dell’Università, Piazza San Marco, 4-5 Dicembre 2017, Identität der Architektur – 3. Aachener Tagung: Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur, Identität der Architektur – 4. Aachener Tagung: Konstruktion. Positionen zur Bedeutung der Konstruktion in der Architektur